Ein Gedächtnis das gut funktioniert, stellt Lebensqualität dar und erleichtert es, auch im Alter selbstständig zu bleiben.
Konzentration und Kreativität sind gefragt und werden auf eine spielerische Art und Weise gefördert, die nie eine Überforderung darstellt, aber in jedem Fall eine Aktivierung des Geistes ist. Die beiden Methoden Märchen und Daumenyoga sind einfach, und fast ohne Vorbereitung für jeden einsetzbar, der sich dafür interessiert. In diesem Seminar arbeiten wir mit der bildhaften Vorstellung der Märchen und der Bewegung der Hände, beziehungsweise ganz besonders mit den Daumen und der Finger.
Bitte mitbringen: Schreibmaterial und genügend Stifte.
Vorbereitend sollten zwei Märchen Dornröschen und Schneewittchen gelesen werden.
Die Inhalte der Fortbildungen entsprechen den Anforderungen der "Richtlinien nach § 53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen (Betreuungskräfte-RL) vom 19. August 2008 in der Fassung vom 23. November 2016".