Erst seit den 90er Jahren ist uns bekannt, dass 15-20% aller Menschen hochsensibel sind. Sie haben ein etwas anderes Nervensystem, nehmen sehr viel mehr Reize als ein normalsensibler Mensch auf und verarbeiten sie intensiver. Sie sind empfindsamer und nehmen auch Emotionen anders wahr. Das führt sehr oft zu Problemen in der Familie oder am Arbeitsplatz. Besonders betroffen sind hochsensible Kinder. Sie haben noch keine Bewältigungsmechanismen und sind Überstimulation oder heftiger Emotion meist hilflos ausgeliefert. Dieser Vortrag gibt Hilfestellung für Erwachsene, Eltern und Kinder. Er wird zeigen, wie wir mit Hochsensibilität umgehen können, ihre Vorteile und Geschenke erkennen und für ein erfülltes Leben nutzen können.