Pädagogische Fachkräfte wollen einen partnerschaftlichen Umgang mit allen Eltern zum Wohle ihrer Kinder, sind aber manchmal mit extremen Positionen konfrontiert, die sich auf Politik, Pädagogik oder Gesundheit beziehen können und ein Miteinander erschweren. In dieser Weiterbildung sollen auf unterhaltsame und humorvolle Art unterschiedliche extreme Haltungen von Eltern dargestellt werden. Ziel ist es, alle zu ermutigen, handlungsfähig zu bleiben und bei diesen extremen Haltungen sicher und ruhig aufzutreten.
Extreme Haltungen zeigen sich u. a. durch:
- Eltern, die abwertend über andere agieren, insbesondere Minderheiten
- Eltern, die Erziehungsvorstellungen vertreten, die den unserer Arbeit zugrunde liegenden Werten widersprechen (z.B. Egaltitäre Erziehung: Eltern dürfen erst dann eine Grenze setzen, wenn das Kind zustimmt)
- Extreme Elterntypen (Helikopter-Eltern, die ihr Kind nicht mehr loslassen können; Intimplauderer, die einem ganz private und intime Dinge erzählen; u.a.)
- Eltern, die radikale Ernährungsvorschriften verfolgen, die uns keine ruhige Mahlzeit mehr ermöglichen