Die Hirn- und Emotionsforschung hat in den Untersuchungen festgestellt, dass das Lernen durch Humor und Lachen positiv beeinflusst wird. Dadurch wird das Gedächtnis, die Kreativität und die soziale Kompetenz gefördert. Wissenschaftlich erwiesen ist sogar, dass Lachen das Immunsystem stärkt und die Schmerzempfindlichkeit reduziert. Das Lachen steigert die Produktion körpereigener Glückshormone und gleichzeitig wird die Ausschüttung der Stresshormone gedrosselt. In der Gruppe ist das Lachen mit Übungen sehr einfach und wirkt sehr schnell ansteckend. Sie können die Spiele und Übungen kinderleicht in Ihren Alltag integrieren.
Inhalte:
- Was geschieht im Gehirn und im Körper - einfach erklärt
- Mit Spiel und Bewegung das Lachen entdecken
- Atem-, Lachübungen aus dem Lach-Yoga sowie Entspannungsübungen
Bitte mitbringen: Decke, wärmende Socken, Schreibutensilien