Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita und Kindertagespflege.
Damit halten Rhythmus und Bewegung Einzug in Ihre Sprachbildung und -förderung und Sie erleben ganz praktisch deren gemeinsame Wurzel. Und übrigens: eine besondere Einladung geht an die, die sagen “ich kann aber nicht singen“, „Notenlesen auch nicht“ und bitte „no sports“!
Sie werden viel Spaß erleben mit:
- rhythmischen Versen und Reimen
- Bewegungsspielen und -liedern
- Trommel- und Klatschversen
- Gedichten mit Lautmalereien
- Bodypercussion
- Sprechzeichnen
- Zungenbrechern
- Abzählreimen
- Cup-Songs
Über gemeinsame Bewegung, Musik, Materialien und Sprache werden zudem Grob- und Feinmotorik geschult, Wahrnehmung sensibilisiert und durch gemeinsames emotionales Erleben die gesamte Persönlichkeit des Kindes gestärkt.