Details zum Kurs G211004HM

Spitzbergen - Inselwelt ganz im Norden Bildervortrag


Kursnummer
G211004HM
Titel
Spitzbergen - Inselwelt ganz im Norden
Status
Anmeldung möglich 

Auf der Suche eines Weges nach Asien durch das noch nicht erforschte Nordmeer wurde Spitzbergen 1596 von dem Seefahrer Willem Barentsz entdeckt. In der Folgezeit bestimmten kommerzielle Interessen das Wirken des Menschen auf der Inselgruppe. Zunächst ist es die Jagd auf Wale und Walrosse und ab dem beginnenden 20. Jahrhundert die Suche und Gewinnung von Rohstoffen, hier besonders der Kohle. Aber Spitzbergen ist auch Ziel und Ausgangspunkt einer Reihe von Polarexpeditionen, sowohl geglückten als auch tragischen. Der hier gestartete Überflug des Nordpols mit einem Luftschiff durch den Norweger Amundsen und den Italiener Nobile mögen hier genannt sein.
Für den mit Abstand größten Teil der weitläufigen und vielgestaltigen Inselwelt bestimmt aber die Natur ihr eigenes Geschehen. Gletscher und Fjorde sind landschaftsprägend und die Jahreszeiten mit Polartag und Polarnacht prägen hier oben bei knapp 80 Grad nördlicher Breite den Ablauf für die Tier und Pflanzenwelt. In diesem Bildervortrag soll Ihnen die Inselwelt nahe gebracht werden. Und da es keine Straßen gibt, nutzen wir zur Fortbewegung auf unserer Bilderreise ein Traditionssegelschiff; stilsicherer kann man sich hier oben kaum bewegen!

Der Referent Uwe Maaß ist Geograph und leitet seit vielen Jahren landeskundliche Reisen und Reisen mit Fotoschwerpunkt durch den hohen Norden.

Außenstelle
Hameln 
Termin
Mo. 04.12.2023 
Veranstaltungstage
Mo 
Dauer
1 Termin 
Details zur Dauer
 
Uhrzeit
18:00 - 20:15 
Unterrichtseinheiten
Kosten
13,50 EUR  
Stornierbar bis
24.11.2023 
Maximale Teilnehmerzahl
15 
 

Dozent(en)
Kursort(e)
  • Hameln, vhs-Haus, Sedanstr. 11, R 108
    Sedanstr. 11
    31785 Hameln