veröffentlicht am 22.06.2021 - Aktuelles
„Im Jahr 1284 ließ sich zu Hameln ein wunderlicher Mann sehen. Er hatte ein Rock von vielfarbigem, buntem Tuch an, weshalben er Bundting soll geheißen haben….“ Mit diesen Worten beginnt die Rattenfängersage nach den Brüdern Grimm.
lesen Sie mehr...
veröffentlicht am 15.06.2021 - Aktuelles
Start ab September
Liebe Eltern und Interessierte des jungen KunstRaums, liebe Kinder,
das aktuelle Schnupperangebot ist in vollem Gange und die Resonanz macht uns sehr glücklich!
lesen Sie mehr...
veröffentlicht am 20.05.2021 - Aktuelles
Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung das Klima noch retten?
Charlotte Haunhorst und Nadja Schlüter
Aus "Fridays for Future" (FfF) ist binnen weniger Monate eine weltweite Bewegung von jungen Leuten geworden, die weitreichende Maßnahmen gegen die drohende und teils schon vorhandene Klimakatastrophe fordert und durchsetzen will. Das Ziel: Die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen.
lesen Sie mehr...
veröffentlicht am 28.04.2021 - Aktuelles
Warum nicht auch mal "in die Ferne schweifen"?
Wir, etliche Volkshochschulen in Süd-Ost-Niedersachsen, bringen Ihnen die Freude am lebenslangen Lernen nach Hause und haben dafür fantastische Online-Angebote für Sie auf die Beine gestellt!
lesen Sie mehr...
veröffentlicht am 23.04.2021 - Aktuelles
Geografische Aspekte eines faszinierenden Landes
Bildervortrag am 24.06. um 18.00 Uhr in Raum 311
Island - diese Insel hoch im Norden am Polarkreis wirkt anziehend. Was aber macht diese Insel aus, was erwartet uns? Es mag dieses Raue sein, dieses vielleicht Ursprüngliche in der Landschaft, das Monumentale und Unwirtliche.
lesen Sie mehr...
veröffentlicht am 22.02.2021 - Aktuelles
Gemüseanbau und Selbstversorgung ist in aller Munde. Wir alle wollen frisches und gesundes Gemüse ernten und der Natur wieder etwas näher sein. In diesem Kurs wird durch 3 der 4 Jahreszeiten geführt und es werden einfache und erfolgsversprechende Anleitungen gegeben, wie man seinen Garten in ein kleines Paradies für Obst und Gemüse verwandeln kann. Der ökologische und naturnahe Aspekt des Gärtnerns steht hierbei im Vordergrund. Der Kurs richtet sich an Menschen, die schon erste Erfahrungen beim Gärtnern gemacht haben und mehr Gemüse ernten möchten. Anfänger sind selbstverständlich ebenfalls willkommen.
Zur Anmeldung lesen Sie mehr...
veröffentlicht am 16.02.2021 - Aktuelles
Denken wir an Energieeinsparungen bei Gebäuden, fallen uns meist zuerst Maßnahmen wie die Dämmung der Gebäudehülle auf. Eine solche energetische Sanierung ist natürlich sinnvoll, kostet aber auch etwas mehr Geld. Es gibt jedoch auch genügend Maßnahmen für den kleinen Geldbeutel, die Energie einsparen und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten: die geringinvestiven Maßnahmen. Möchten Sie sich hierüber gerne einen Überblick verschaffen? Dann melden Sie sich jetzt für den Online-Vortrag der Klimaschutzagentur und den Stadtwerken Hameln und Weserbergland an. Dr.-Ing. Michael Kruse gibt an diesem Abend wertvolle Informationen zu Themen wie Fensterdichtung, Pumpentausch, Dämmung der obersten Geschossdecke und Co. Zudem erläutert er, wie sich passende Fördermittel miteinander kombinieren lassen und so die Kosten noch weiter sinken. Auch Fragen werden im Anschluss beantwortet.
lesen Sie mehr...
veröffentlicht am 29.01.2021 - Aktuelles
OB Griese und vhs-Direktor Cornelsen legen Kränze am Mahnmal nieder
Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Truppen das größte deutsche Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im besetzten Polen, in dem zwischen 1942 und 1945 etwa eine Million jüdische Kinder, Frauen und Männer sowie mehr als 150.000 nichtjüdische Opfer, darunter Sinti und Roma, Polen, Homosexuelle, behinderte und kranke Menschen, ermordet worden waren. Insgesamt fielen etwa sechs Millionen Menschen weltweit dem Holocaust zum Opfer.
lesen Sie mehr...
veröffentlicht am 02.12.2020 - Aktuelles
Schnell sein lohnt sich:
Den ersten 20 Anmeldungen schenken wir das Bastelset für das vhs-Weihnachtsspecial „Papierkunst ist Kult“!
lesen Sie mehr...
veröffentlicht am 29.10.2020 - Aktuelles
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Covid-19-Pandemie hat sich die Volkshochschule Hameln-Pyrmont dazu entschlossen, die für Donnerstag, 05. November, geplante Veranstaltung „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“ im Rahmen des Hamelner Forums abzusagen. Auch die für den 11. November angekündigte Lesung „…nur weil wir Juden sind.“ mit Bernhard Gelderblom muss leider entfallen.
Die vhs bittet alle Teilnehmenden um Verständnis.
lesen Sie mehr...