veröffentlicht am 10.03.2022 - Aktuelles
Das digitale und kostenlose Vortragsprogramm Ihrer vhs!
"Widerstände gegen Weltbürgerlichkeit - Eine wechselvolle Geschichte"
Weltbürgerlichkeit - oder Kosmopolitismus - ist eine Haltung der Weltoffenheit, seit der Aufklärung mehrfach einflussreich wurde, auf Widerstand stieß und abflaute.
Befinden wir uns heute nach dem Abklingen der Euphorie über "Globalisierung" und den Erfahrungen der Pandemie erneut in einer Phase des Anti-Kosmopolitismus?
Der Vortrag beleuchtet die historischen Voraussetzungen zur Beantwortung dieser Frage.
lesen Sie mehr...
veröffentlicht am 10.03.2022 - Aktuelles
Das digitale und kostenlose Vortragsprogramm Ihrer vhs!
Zusammentreffen von Mensch und Maschine: Mitbewohner, Diener, Kollege oder Konkurrent?
Sowohl im Berufs- als auch im Alltagsleben kommen wir - teils ohne uns dessen bewusst zu sein - ständig mit Techniken der Künstlichen Intelligenz (KI) in Berührung. In stark abgegrenzten Bereichen - etwa bei der Auswertung von medizinischen Bildern - zeigen Maschinen bereits heute quasi-intellektuelle Fähigkeiten, die dem nahekommen oder sogar darüber hinausgehen, was ein Mensch vermag.
lesen Sie mehr...
veröffentlicht am 24.02.2022 - Aktuelles
im Fach Mathematik für den Haupt- bzw. Realschulabschluss
Ihr habt Probleme in Mathe und keinen Plan, wie ihr die Abschlussprüfung schaffen sollt?
lesen Sie mehr...
veröffentlicht am 26.01.2022 - Aktuelles
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Wir laden Sie ein, am
Donnerstag, 27. Januar 2022, um 18.00 Uhr mit uns gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken.
Aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens wird die Gedenkstunde live bei radio aktiv auf der Frequenz 99,3 MHz übertragen. Die Veranstaltung findet ohne Publikum statt.
lesen Sie mehr...
veröffentlicht am 06.01.2022 - Aktuelles
Das digitale und kostenlose Vortragsprogramm Ihrer vhs!
Bildung schafft Lebenschancen: Wege aus der Ungleichheit
Vortrag von und mit Jutta Allmendinger
In Krisenzeiten verschärft sich die Ungleichheit - das ist nichts Neues. Doch welche Rolle spielt Bildung, insbesondere auch die Erwachsenenbildung, um steigender Ungleichheit entgegenzuwirken?
Wie kann Weiterbildung in unterschiedlichen Lebensphasen in den Alltag integriert werden?
lesen Sie mehr...
veröffentlicht am 22.12.2021 - Aktuelles#ZusammenGegenCorona

Die Adventszeit ist in vollem Gange und wir freuen uns alle auf weihnachtliche und festliche Gemütlichkeit. Doch auch in diesem Jahr müssen wir aufgrund hoher Infektionszahlen und eines stark belasteten Gesundheitswesens besonders viel Rücksicht aufeinander nehmen.
Wir bewältigen diese Krise am besten gemeinsam - denn wer sich schützt, schützt auch andere!
Weitere Infos
veröffentlicht am 10.12.2021 - AktuellesDer virtuelle Weihnachtsmarkt

Treffen Sie die Bundeszentrale für politische Bildung und schlendern Sie über den virtuellen Weihnachtsmarkt der politischen Bildung! Die Medienzentren der bpb in Bonn und Berlin bleiben pandemiebedingt geschlossen, aber die bpb ist virtuell für alle Bürgerinnen und Bürger da! Unser erster (virtueller) Weihnachtsmarkt bietet ein umfangreiches Programm und
wir versprechen:
veröffentlicht am 03.12.2021 - Aktuelles
Schülerinnen und Schüler des Landkreises Hameln-Pyrmont legen die „DELF scolaire-Prüfung“ in der Fremdsprache Französisch erfolgreich ab!
Sieben Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen des Landkreises Hameln-Pyrmont haben am 25. September 2021 an der vhs Hameln-Pyrmont die DELF scolaire-Prüfung in der Fremdsprache Französisch (Diplôme d’Études en Langue Française) auf den beiden Niveaustufen A2 und B1 erfolgreich abgelegt.
lesen Sie mehr...
veröffentlicht am 02.12.2021 - Aktuelles
Das digitale und kostenlose Vortragsprogramm Ihrer vhs!
Die resiliente Gesellschaft
In diesem Vortrag wird das Konzept der Resilienz als Leitprinzip für unsere Gesellschaft nach COVID vorgestellt. Anstatt uns auf Kostenminimierung und enge Effizienzgewinne zu konzentrieren, sollten wir unser Denken auf eine widerstandsfähige Gesellschaft verlagern, die in der Lage ist, sich von Schocks zu erholen.
lesen Sie mehr...
veröffentlicht am 30.11.2021 - Aktuelles
Keramik einfach selbst gestalten
Wir sind jetzt schon in vorweihnachtlicher Stimmung! Sie auch?
Spätestens nach diesem Kurs sind Sie es auf jeden Fall! Bei einem Glas Punsch in gemütlicher Runde können Sie ganz persönliche Geschenke mit unserer Dozentin Birgit Reuter herstellen!
lesen Sie mehr...